Einheitsempfänger

Einheitsempfänger

On 1 September 1939 Germany introduced a 441 lines with 50 interlaced frames per second television system. The project started in 1938, associating the National Post and several companies, including Bosch, Blaupunkt, Loewe, Lorenz, TeKaDe and Telefunken. The objective was to produce 10,000 units, but due to the start of World War II only about 50 devices were installed in military hospitals and various government departments. The Berlin transmitter was destroyed by allied bombing in November 1943.

The Einheitsempfänger is a German TV receiver from 1939. It could only receive a channel, with it's frequency pretuned from factory. This allowed for lower prices and made difficult the reception of foreign channels.

To date, only a few surviving and functioning units are known:

* Museum for Communication in Berlin, (Telefunken)
* Museum for Communication in Berlin, (Blaupunkt, incomplete)
* Museum of Communication in Frankfurt, (Telefunken, with a new speaker, otherwise completely preserved)
* Private Collection August-Peter Nehrg, (Telefunken, completely preserved)
* German Radio Museum Berlin, (reproduction without original chassis and a new speaker fabric)
* Custodian of telecommunications tools Office, (manufacturer unknown, apparently unharmed and completely preserved)
* University Mittweida (Blaupunkt, with a new speaker material, condition unknown)
* Radio Museum Fuerth (original chassis with power transformer in the exhibition)
* Radio Museum Fuerth (functional, for demonstration)

Technical Data for a typical set

* Case Dimensions (WxHxD): 65 cm x 37 cm x 38 cm
* Image size / diagonal: 19.5 cm x 22.5 cm / 29 cm
* Power consumption: 185 W at television, 60 W in radio reception

References

*cite web|url=http://www.pembers.freeserve.co.uk/World-TV-Standards/Line-Standards.html|title=World Analogue Television Standards and Waveforms - Line Standards|accessdate=2007-04-03


Wikimedia Foundation. 2010.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Television systems before 1940 — A number of experimental and broadcast pre World War II television systems were tested. The first ones were mechanical based (mechanical TV) and of very low resolution, sometimes with no sound. Later TV systems were electronic (electronic TV).… …   Wikipedia

  • Deutscher Einheits-Fernseh-Empfänger E 1 — Der deutsche Einheits Fernseh Empfänger E1, oft auch als Volksfernseher bezeichnet, ist ein im Jahre 1939 vorgestelltes Gerät für den Fernsehempfang. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Technik 3 Technische Daten 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrisches Fernsehen — Gebäude eines Fernsehsenders Als Fernsehen (auch kurz TV, vom griechisch lateinischen Kunstwort Television) bezeichnet man den technischen, ökonomischen und kulturellen Komplex, der sich um die Aufnahme von Bewegtbildern und Tönen an einem Ort,… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrisches Sehen — Gebäude eines Fernsehsenders Als Fernsehen (auch kurz TV, vom griechisch lateinischen Kunstwort Television) bezeichnet man den technischen, ökonomischen und kulturellen Komplex, der sich um die Aufnahme von Bewegtbildern und Tönen an einem Ort,… …   Deutsch Wikipedia

  • Fernseh — Gebäude eines Fernsehsenders Als Fernsehen (auch kurz TV, vom griechisch lateinischen Kunstwort Television) bezeichnet man den technischen, ökonomischen und kulturellen Komplex, der sich um die Aufnahme von Bewegtbildern und Tönen an einem Ort,… …   Deutsch Wikipedia

  • Fernsehapparat — Alter Fernseher: Clivia II FER858A (VEB Rafena, Radeberg) aus dem Jahr 1956 Fernseher aus der DDR 1960 …   Deutsch Wikipedia

  • Fernseharchiv — Gebäude eines Fernsehsenders Als Fernsehen (auch kurz TV, vom griechisch lateinischen Kunstwort Television) bezeichnet man den technischen, ökonomischen und kulturellen Komplex, der sich um die Aufnahme von Bewegtbildern und Tönen an einem Ort,… …   Deutsch Wikipedia

  • Fernsehempfänger — Alter Fernseher: Clivia II FER858A (VEB Rafena, Radeberg) aus dem Jahr 1956 Fernseher aus der DDR 1960 …   Deutsch Wikipedia

  • Fernsehen — Gebäude eines Fernsehsenders Als Fernsehen (auch kurz TV, vom griechisch lateinischen Kunstwort Television) bezeichnet man zunächst ein Massenmedium, das zentral konzipierte und produzierte audiovisuelle Sendungen unidirektional und synchron an… …   Deutsch Wikipedia

  • Fernseher — Alter Fernseher: Clivia II FER858A (VEB Rafena, Radeberg) aus dem Jahr 1956 Fernseher aus der DDR 1960 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”