Hans Androschin

Hans Androschin

Hans Androschin (born March 16 1892 in Vienna as "Johann Androschin"; died May 18 1976 in Vienna) was an Austrian cinematographer.

Life and career

He started his career at the age of 17 as simple cinematographer in viennese studios. During World War I he served as soldier. Afterwards he went abroad to work for foreign film companies. When he came back to Vienna he got chief cinematographer at the Sascha Film in Vienna. He realised well known or historically important German and Austrian films, such as the scandalous "Ecstasy" (1933) with Hedy Lamarr or the early horror film "The Hands of Orlac" (1924).

His work as cinematographer also includes "Café Electric" (1927) with the first main roles of the German movie star Marlene Dietrich and the later important Austrian actor and director Willi Forst.

In 1928, Androschin moved to Poland, where he worked as "Hans Andruszin" in studios of Warszaw and Bydgoszcz. With the beginning of sound films, Androschin focussed on documentary films. After Germany occupied Austria in 1938 he became sound master of the film department of the Deutsche Wehrmacht. After World War II he worked again as cinematographer of documentary films about the Austrian nature and culture.

Filmography

(selection)

* 1920: "Zwischen 12 und 1"
* 1921: "Brennendes Land"
* 1921: "Gevatter Tod"
* 1921: "Das Weib des Irren"
* 1923: "Pflicht und Ehre"
* 1924: "The Hands of Orlac (Orlacs Hände)"
* 1926: "Der Rosenkavalier"
* 1927: "Café Elektric"
* 1928: "Glück bei Frauen"
* 1932: "Scampolo, ein Kind der Straße"
* 1932: "Madame wünscht keine Kinder"
* 1933: "Ecstasy (Ekstase)"
* 1948: "Arlberg-Expreß"
* 1952: "Verträumtes Niederösterreich"

External links

*


Wikimedia Foundation. 2010.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Hans Androschin — (* 16. März 1892 in Wien als Johann Androschin; † 18. Mai 1976 ebenda) war ein österreichischer Kameramann. Leben und Wirken Er stieß 1909 im Alter von 17 Jahren zum Film als einfacher Aufnahmeoperateur. Im Ersten Weltkrieg leistete er seinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Androschin — Hans Androschin (* 16. März 1892 in Wien als Johann Androschin; † 18. Mai 1976 ebenda) war ein österreichischer Kameramann. Leben und Wirken Er stieß 1909 im Alter von 17 Jahren zum Film als einfacher Aufnahmeoperateur. Im Ersten Weltkrieg… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Rosenkavalier (1926) — Filmdaten Originaltitel Der Rosenkavalier Produktionsland Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des österreichischen Films seit 1955 — Die Geschichte des österreichischen Films der Nachkriegsära beginnt mit der Besetzung Österreichs durch die vier Alliierten Siegermächte des Zweiten Weltkriegs, USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich. Die späten 1950er Jahre brachten mit …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/And — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Cafe Elektric — Filmdaten Deutscher Titel: Café Elektric Wenn ein Weib den Weg verliert Café Elektric Die Liebesbörse Originaltitel: Café Elektric Wenn ein Weib den Weg verliert Produktionsland: Österreich Erscheinungsjahr: 1927 Länge: 80 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Café Electric — Filmdaten Deutscher Titel: Café Elektric Wenn ein Weib den Weg verliert Café Elektric Die Liebesbörse Originaltitel: Café Elektric Wenn ein Weib den Weg verliert Produktionsland: Österreich Erscheinungsjahr: 1927 Länge: 80 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Symphonie der Liebe — Filmdaten Originaltitel: Ekstase Produktionsland: Tschechoslowakei, Österreich Erscheinungsjahr: 1933 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Trois nuits d'amour (film, 1927) — Trois nuits d amour (Café Elektric) est un film muet autrichien réalisé par Gustav Ucicky, sorti en 1927. Sommaire 1 Synopsis 2 Fiche technique 3 Distribution 4 …   Wikipédia en Français

  • Geschichte des österreichischen Films der Nachkriegsära — Die Geschichte des österreichischen Films der Nachkriegsära beginnt mit der Besetzung Österreichs durch die vier Alliierten Siegermächte des Zweiten Weltkriegs, USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich. Die späten 1950er Jahre brachten mit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”