Josef Minsch — Josef «Jos» Minsch (* 23. Juni 1941 in Klosters; † 7. Juni 2008 ebenda) war ein Schweizer Skirennfahrer. Er war in den 1960er Jahren aktiv und vor allem in Abfahrtsläufen erfolgreich. Bei den Olympischen Winterspielen 1964 in Innsbruck erreichte… … Deutsch Wikipedia
Josef Minsch — Josef « Jos » Minsch, né le 23 juin 1941 à Klosters et mort le 9 juin 2008, était un skieur alpin suisse. Actif dans les années 1960, il a surtout réalisé de bonnes performances en descente. Pendant la descente du Lauberhorn en 1965, il … Wikipédia en Français
Minsch — Josef «Jos» Minsch (* 23. Juni 1941 in Klosters; † 7. Juni 2008 ebenda) war ein Schweizer Skirennfahrer. Er war in den 1960er Jahren aktiv und vor allem in Abfahrtsläufen erfolgreich. Bei den Olympischen Winterspielen 1964 in Innsbruck erreichte… … Deutsch Wikipedia
Jos Minsch — Josef «Jos» Minsch (* 23. Juni 1941 in Klosters; † 7. Juni 2008 ebenda) war ein Schweizer Skirennfahrer. Er war in den 1960er Jahren aktiv und vor allem in Abfahrtsläufen erfolgreich. Bei den Olympischen Winterspielen 1964 in Innsbruck erreichte… … Deutsch Wikipedia
Jos Minsch — Josef Minsch Josef « Jos » Minsch, né le 23 juin 1941 à Klosters et mort le 9 juin 2008, était un skieur alpin suisse. Actif dans les années 1960, il a surtout réalisé de bonnes performances en descente. Pendant la descente du… … Wikipédia en Français
Alpine Skiweltmeisterschaft 1964 — Bei den IX. Olympischen Spielen 1964 in Innsbruck wurden sechs Wettbewerbe im Alpinen Skisport ausgetragen. Wettkampforte waren der Patscherkofel und die Axamer Lizum. Die drei Erstplatzierten in der Abfahrt, im Riesenslalom und im Slalom… … Deutsch Wikipedia
Liste der Schweizer Meister in der Abfahrt — Diese Liste zeigt alle Schweizer Meister in der Abfahrt seit 1946: Jahr Männer Frauen 1946 Karl Molitor Hedy Schlunegger 1947 Ralph Olinger Hedy Schlunegger 1948 Ralph Olinger Lina Mittner 1949 Ralph Olinger … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 1969 — Die Saison 1968/1969 des Alpinen Skiweltcups begann am 11. Dezember 1968 in Val d Isère und endete am 22. März 1969 in Waterville Valley. Bei den Männern wurden 22 Rennen ausgetragen (6 Abfahrten, 7 Riesenslaloms, 9 Slaloms). Bei den Frauen waren … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 1969/Resultate Damen — Die Saison 1968/1969 des Alpinen Skiweltcups begann am 11. Dezember 1968 in Val d Isère und endete am 22. März 1969 in Waterville Valley. Bei den Männern wurden 22 Rennen ausgetragen (6 Abfahrten, 7 Riesenslaloms, 9 Slaloms). Bei den Frauen waren … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 1969/Resultate Herren — Die Saison 1968/1969 des Alpinen Skiweltcups begann am 11. Dezember 1968 in Val d Isère und endete am 22. März 1969 in Waterville Valley. Bei den Männern wurden 22 Rennen ausgetragen (6 Abfahrten, 7 Riesenslaloms, 9 Slaloms). Bei den Frauen waren … Deutsch Wikipedia