Saori Kondo

Saori Kondo

Saori Kondo is a former badminton player who won Japanese national titles and excelled internationally in the late 1970's and the early 1980's. Known for her quickness and determination, Kondo was runner-up in women's singles at the prestigious All-England Championships in both 1978 and 1979 [Lorne Wortman, "Only Lene is Able to Stop Indonesian Onslaught at John Player All England Championships," "World Badminton", May 1979, 4.] . She performed exceptionally well for Japanese Uber Cup (women's international) teams which won consecutive world championships in 1978 and 1981 [Pat Davis. The "Gunness Book of Badminton" (Enfield, Middlesex, England: Guinness Superlatives Ltd., 1983) 136.] .

References


Wikimedia Foundation. 2010.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Saori Kondō — (jap. 近藤 小織, Kondō Saori, verheiratete Saori Kōmoto (河本 小織, Kōmoto Saori)[1]; * 18. März 1956[2]) ist eine ehemalige japanische Badmintonspielerin. Karriere Saori Kondō gewann 1977 den nationalen japanischen Titel im Dameneinzel. Ein Jahr später… …   Deutsch Wikipedia

  • Kondo — Kondō steht für: Kondō (Han), ein Lehen Kondō ist der Familienname folgender Personen: Kondō Isami (1834–1868), japanischer Samurai Jun Kondō (* 1930), japanischer theoretischer Physiker Kōji Kondō (* 1961), japanischer Komponist Masahiko Kondō,… …   Deutsch Wikipedia

  • Uber Cup 1981 — Die neunte Auflage des Uber Cups, der Weltmeisterschaft für Damenmannschaften im Badminton, fand 1981 statt. Sieger wurde das Team aus Japan, welches im Finale erneut Indonesien mit 6:3 besiegte. Inhaltsverzeichnis 1 Vorrunde 1.1 Australasienzone …   Deutsch Wikipedia

  • Badminton-Weltmeisterschaft 1980 — Die 2. Badminton Weltmeisterschaft fand vom 27. Mai bis 1. Juni 1980 in Jakarta, Indonesien, statt. Die Endspiele wurden am 1. Juni 1980 ausgetragen. Inhaltsverzeichnis 1 Medaillengewinner 2 Resultate 2.1 Herreneinzel …   Deutsch Wikipedia

  • Ivanna Lie — Ing Hoa (* 7. März 1960 in Bandung) ist eine ehemalige indonesische Badmintonspielerin. Sie wurde 1978 und 1981 Vizeweltmeisterin mit der indonesischen Damenmannschaft. Karriere Im Endspiel um den Uber Cup 1978 traf das indonesische Team einmal… …   Deutsch Wikipedia

  • Badminton-Weltmeisterschaft 1977 — Die 1. Badminton Weltmeisterschaft fand vom 3. bis 8. Mai 1977 in Malmö, Schweden, statt. Die Endspiele wurden am 8. Mai 1977 ausgetragen. Inhaltsverzeichnis 1 Medaillengewinner 2 Endrundenresultate 2.1 Herreneinzel …   Deutsch Wikipedia

  • Japanische Badminton-Meisterschaft — Bei den Japanischen Badminton Meisterschaften (jap. 全日本総合バドミントン選手権大会, zen nihon sōgō badominton senshuken taikai, dt. „Alljapanische Allgemeine Badminton Meisterschaften“) werden die Titelträger des Landes in dieser Sportart ermittelt. Japan… …   Deutsch Wikipedia

  • Japanische Meisterschaft (Badminton) — Bei den Japanischen Badminton Meisterschaften (jap. 全日本総合バドミントン選手権大会, zen nippon sōgō badominton senshuken taikai, dt. „Alljapanische Allgemeine Badminton Meisterschaften“) werden die Titelträger des Landes in dieser Sportart ermittelt. Japan… …   Deutsch Wikipedia

  • All England 1978 — Die All England 1978 im Badminton fanden im März 1978 in London statt. Sie waren die 68. Auflage dieser Veranstaltung. Austragungsort Wembley Arena Finalresultate Disziplin Sieger Finalist Ergebnis Herreneinzel Indonesien …   Deutsch Wikipedia

  • All England 1979 — Die All England 1979 fanden Ende März 1979 in London statt. Sie waren die 69. Auflage dieser Veranstaltung. Austragungsort Wembley Arena Finalresultate Disziplin Sieger Finalist Ergebnis Herreneinzel Indonesien Liem Swie King …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”