Árpád Majoros

Árpád Majoros

Infobox Football biography
playername = Árpád Majoros


fullname =
dateofbirth = birth date and age|1983|12|21|df=yes
cityofbirth = Szolnok
countryofbirth = Hungary
height = height|m=1.82
currentclub = Cracovia Kraków
clubnumber = 20
position = Midfielder
youthclubs = Orosháza FC
youthyears =
years = 2005–2007
2007
2008–
clubs = Vasas SC
Zalaegerszegi TE
Cracovia Kraków
caps(goals) = 46 (0)
02 (0)
10 (0)
nationalyears = 2005–
nationalteam = fb|HUN
nationalcaps(goals) = 01 (0)
pcupdate = July 1, 2008
ntupdate = January 31, 2008

Árpád Majoros (born 21 December 1983 in Szolnok) is a Hungarian football player who currently plays for Cracovia Kraków.

External links

* [http://90minut.pl/kariera.php?id=9781 Player profile] pl icon
* [http://www.hlsz.hu/index.php?WG_NODE=WebHlszJatekos&WG_OID=hPLf_c6c807c Profile] hu icon


Wikimedia Foundation. 2010.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Majoros — ist der Familienname folgender Personen: Árpád Majoros (* 1983), ungarischer Fußballspieler István Majoros (* 1974), ungarischer Ringer Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Fußball-Nationalspieler Ungarns — Die Liste der ungarischen Fußballnationalspieler gibt einen Überblick über alle Spieler, die seit dem ersten offiziellen Länderspiel des Verbandes im Jahr 1902 zumindest ein Spiel für die ungarische Fußballnationalmannschaft absolviert haben. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der ungarischen Fußballnationalspieler — Die Liste der ungarischen Fußballnationalspieler gibt einen Überblick über alle Spieler, die seit dem ersten offiziellen Länderspiel des Verbandes im Jahr 1902 zumindest ein Spiel für die ungarische Fußballnationalmannschaft absolviert haben. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Witali Konstantinow — Witali Wiktorowitsch Konstantinow (russisch Виталий Викторович Константинов; * 28. März 1949 in Kalmajur Uljanowsk) ist ein ehemaliger sowjetischer Ringer. Im Fliegengewicht (griech. röm. Stil) gewann er 1976 an den Olympischen Sommerspielen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Champions olympiques hongrois — Liste des sportifs hongrois (par sport et par chronologie) médaillés d or lors des Jeux olympiques d été et d hiver, à titre individuel ou par équipe, de 1896 à 2008. Sommaire 1 Jeux olympiques d été 1.1 Athlétisme …   Wikipédia en Français

  • Pasquale Passarelli — (* 14. März 1957 in Gambatesa, Italien) [1] ist ein ehemaliger deutscher Ringer. Inhaltsverzeichnis 1 Laufbahn als Ringer 2 Internationale Erfolge 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Ringen-Weltmeisterschaften 2005 — Die Ringer Weltmeisterschaften 2005 fanden vom 26. September bis zum 2. Oktober in Budapest statt. Inhaltsverzeichnis 1 Griechisch römisch 1.1 Ergebnisse 1.2 Medaillenspiegel (griechisch römisch) 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Ringer-Weltmeisterschaften 2005 — Die Ringer Weltmeisterschaften 2005 fanden vom 26. September bis zum 2. Oktober 2005 in der Papp László Budapest Sportaréna in Budapest statt. Es wurde sowohl im griechisch römischen als auch im freien Stil gerungen. Die Ringer wurden in jeweils… …   Deutsch Wikipedia

  • Campeonato Mundial de Lucha de 2005 — Saltar a navegación, búsqueda El Campeonato Mundial de Lucha de 2005 se realizó en Budapest (Hungría) entre el 26 de septiembre y el 2 de octubre de 2005 bajo el mando de la Federación Internacional de Luchas Asociadas (FILA) y la Federación… …   Wikipedia Español

  • Ungarneinfälle — Darstellung eines chasarischen Kriegers, von denen die Magyaren Kriegsführung und Heeresstruktur übernommen hatten. Die Ungarneinfälle waren eine im Jahre 899 begonnene Serie an kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den noch nicht… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”