C.G. Johannes Petersen

C.G. Johannes Petersen

Carl Georg Johannes Petersen (1860-1928) was a Danish marine biologist, especially fisheries biologist. He was the first to describe communities of benthic marine invertebrates and is often considered a founder of modern fisheries research.

C.G.J. Petersen studied natural history at the University of Copenhagen under professor Japetus Steenstrup. He participated in expeditions 1883-1886 and sampled the benthic fauna in Danish waters systematically. In 1889, he co-founded "Dansk biologisk Station", which was a mobile laboratory in a former naval transport vessel that was put in a new location every spring and anchored for the summer. His research was primarily directed towards understanding the ecology – not the least feeding ecology – and distribution of fish species and to provide the fundament for an evidence-based fisheries policy. Nevertheless, today he is mainly remembered for his significant contribution to the development of the community concept for marine benthos.

elected scientific works

*Petersen, C.G.J. (ed.) Det videnskabelige Udbytte af Kanonbaaden "Hauchs" Togter i de Danske Have indenfor Skagen i Aarene 1883-1886. 5 bind og atlas, Kjøbenhavn, 1889-1893.

References

Spärck, R. (1932) C.G. Johannes Petersen, pp. 186-189 in: Meisen, V. Prominent Danish Scientists through the Ages. University Library of Copenhagen 450th Anniversary. Levin & Munksgaard, Copenhagen.


Wikimedia Foundation. 2010.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Johannes Versmann — im damaligen Bürgermeisterornat Johannes Georg Andreas Versmann (* 7. Januar 1820 in Hamburg Sankt Pauli; † 28. Juli 1899 in Hamburg) war ein Hamburger Rechtsanwalt und Erster Bürgermeister. Er war der bedeutendste Hamburger Politiker des letzten …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Meursius — (van Meurs) (February 9, 1579 – September 20, 1639), Dutch classical scholar and antiquary, was born at Loosduinen, near the Hague. Contents 1 …   Wikipedia

  • Johannes Blaskowitz — Naissance 10 juillet 1883 Paterswalde, Prusse Orientale Décès 5 février …   Wikipédia en Français

  • Johannes Winkler (Tropenmediziner) — Johannes Winkler (* 20. März 1874 in Mühlhausen; † 4. April 1958 Tübingen) arbeitete als deutscher Tropenmediziner und Ethnologe in Indonesien. Winkler freundete sich mit einem malaiisch indonesischen Zauberheiler an, der als Patient zu ihm… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Kretzschmar (Textdichter) — Johannes Kretzschmar (* 27. April 1898; † 3. Januar 1957) war ein deutscher Textdichter. Leben Johannes Kretzschmar lebte in Leipzig und war auch als Buchhändler tätig. Er gehörte neben Arnold Bormann (1894–1970) und Helmut Kießling (1912–1971)… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Büll — (* 8. November 1878 in Hamburg; † 20. Februar 1970 ebenda) war ein Hamburger Politiker der Vereinigten Liberalen, der Deutschen Demokratischen Partei (DDP) und der FDP …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Brahms — (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent, dessen Kompositionen man vorwiegend der Romantik zuordnet. Durch die gleichzeitige Ei …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Paul (Forschungsreisender) — Johannes Paul um 1952. Ernst Johannes Paul (* 26. Februar 1902 in Lorenzkirch in Sachsen; † 9. Dezember 1958 in Göttingen) war ein deutscher Forschungsreisender, Gesandtschaftsrat, Verlagslektor und Autor …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Mejer — (* 1606 in Husum; † 1674) war ein schleswigscher Mathematiker und Kartograf. Leben Mejer, Sohn eines Pastors, studierte in Kopenhagen Mathematik und Astronomie. In der Universität lernte er die Grundlagen der dort seit …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Selenka — Johannes Jacob Selenka (* 25. Juni 1801 in Hochheim am Main; † 14. Mai 1871 in Braunschweig) war ein deutscher Buchbinder, Wegbereiter der deutschen Handwerkerbewegung und Handwerksordnung sowie Mitbegründer einer Vorläufereinrichtung der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”