Adolf Lieben

Adolf Lieben

Infobox_Scientist
name = Adolf Lieben


image_width =
caption = Adolf Lieben
birth_date = birth date|1836|12|3
birth_place = Vienna, Austria-Hungary
residence =
nationality = Austrian
death_date = death date and age|1914|6|6|1836|12|3
death_place = Vienna, Austria-Hungary
field =
work_institution = University of Vienna,
University of Palermo,
University of Turin,
University of Prague
University of Vienna
alma_mater = University of Heidelberg
doctoral_advisor = Robert Wilhelm Bunsen,
doctoral_students = Carl Auer von Welsbach
known_for =
prizes =
religion =
footnotes =

Adolf Lieben (December 3 1836 – June 6 1914) was an Austrian Jewish chemist. He was born in Vienna as son of Ignatz Lieben. He studied at the University of Vienna, University of Heidelberg (Ph.D. 1856 with Robert Wilhelm Bunsen), and Paris, and subsequently held the positions of privat-docent at the University of Vienna (1861), and professor in the universities of Palermo (1863), Turin (1867), and Prague (1871). From 1875 until his death he held the chair of general and pharmacological chemistry at the University of Vienna, and is a member of the Vienna Academy of Sciences.

Publications

Lieben has published many essays in "Liebig's Annalen der Chemie" ("Ueber die Einwirkung schwacher Affinitäten auf Aldehyde," 1861;
*"Ueber das Iodbenzol," 1869;
*"Ueber festes Benzoylchlorid," 1875; etc.,
*"Sitzungsberichte den Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien" ("Untersuchungen über Milchzucker," "Einwirkung von Cyangas auf Aldehyde," "Ueber den Formaldehyd und dessen Umwandlung in Methylalkohl," "Reduction des Exotonchlorals," etc.),
*"Monatshefte für Chemie,"
*"Comptes-Rendus de l'Académie de Paris,"
*"Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft, Berlin,"
*"Gazzetta Chimica Italiana, Palermo," etc.

References

*JewishEncyclopedia
*cite journal
title = Obituary Adolf Lieben
author =
journal = Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft
volume = 49
issue = 1
pages = 835 – 892
year = 1916
url =
doi = 10.1002/cber.19160490192

*cite journal
url = http://boch35.kfunigraz.ac.at/ifc-history/dadieu/liebenpreis.pdf
title = Liebenpreis


Wikimedia Foundation. 2010.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Adolf Lieben — (* 3. Dezember 1836 in Wien; † 6. Juni 1914 ebenda) war ein österreichischer Chemiker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Lieben — Naissance 3 décembre 1836 Vienne (Autriche Hongrie) Décès 6 juin 1914 Vienne (A …   Wikipédia en Français

  • Adolf von Lieben — Adolf Lieben Adolf Lieben (* 3. Dezember 1836 in Wien; † 6. Juni 1914 ebenda) war ein österreichischer Chemiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Lieben — may refer to:* Libeň, Prague* Adolf Lieben, (1836 1914 ) Austrian Jewish chemist * Robert von Lieben, Austrian Jewish physicist * Palais Lieben Auspitz, Vienna …   Wikipedia

  • Lieben —  Cette page d’homonymie répertorie des personnes (réelles ou fictives) partageant un même patronyme. Patronyme Le patronyme germanique Lieben est une forme génitive de Lieb, hypocoristique de Liebert. Il apparaît surtout dans les pays… …   Wikipédia en Français

  • Lieben — ist der Familienname folgender Personen: Adolf von Lieben (1836–1914), österreichischer Chemiker Anna von Lieben (1847–1900), Patientin Cäcilie M. von Sigmund Freud Christian Lieben (1654–1708), deutscher Komponist und Organist Ignatz Lieben… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Schlatter — Adolf Schlatter, vor 1907 Adolf Schlatter (* 16. August 1852 in St. Gallen; † 19. Mai 1938 in Tübingen) war ein Schweizer evangelischer Theologe und Professor für Neues Testament und Systematik in Bern …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf (Manga) — Adolf (jap. アドルフに告ぐ, Adorufu ni Tsugu, übersetzt „Mitteilung an Adolf“) ist eine Manga Serie des bekannten Zeichners Osamu Tezuka. Die Krimiserie erschien von 1983 bis 1985 in etwa 1.250 Seiten und wurde für eine erwachsene Leserschaft gezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf ni Tsugu — Adolf (jap. アドルフに告ぐ, Adorufu ni Tsugu, übersetzt „Mitteilung an Adolf“) ist eine Manga Serie des bekannten Zeichners Osamu Tezuka. Die Krimiserie erschien von 1983 bis 1985 in etwa 1.250 Seiten und wurde für eine erwachsene Leserschaft gezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Damaschke — Adolf Wilhelm Ferdinand Damaschke (* 24. November 1865 in Berlin; † 30. Juli 1935 ebenda) war Pädagoge und ein Führer der Bodenreformbewegung in Deutschland. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”