Otto Ritschl

Otto Ritschl

Otto Karl Albrecht Ritschl (26 June 1860, Bonn – 28 September 1944, Bonn) was a German theologian, the son of Albrecht Ritschl.

After studying at Göttingen, Bonn and Giessen, he became professor at Kiel (extraordinarius) in 1889 and afterwards at Bonn (extraordinarius 1894; ordinarius 1897). He published, among other works, Schleiermachers Stellung zum Christentum in semen Reden über die Religion (1888), and a Life of his father (20 vols, 1829-96).



Wikimedia Foundation. 2010.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Otto Ritschl — (* 9. August 1885 in Erfurt; † 1. Juli 1976 in Wiesbaden) war ein Wiesbadener Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Ausstellungen (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Ritschl (theologian) — Otto Karl Albrecht Ritschl (June 26, 1860, Bonn ndash; September 28, 1944, Bonn) was a German theologian, the son of Albrecht Ritschl.After studying at Göttingen, Bonn and Giessen, he became professor at Kiel (extraordinarius) in 1889 and… …   Wikipedia

  • Ritschl — ist der Familienname folgender Personen: Albrecht Ritschl (Theologe) (1822–1889), deutscher evangelischer Theologe Albrecht Ritschl (Wirtschaftshistoriker) (* 1959), deutscher Wirtschaftshistoriker Alexander Ritschl (1861 1945), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Ritschl — may be*Albrecht Ritschl, theologian *Otto Ritschl, theologian and his son *Friedrich Wilhelm Ritschl, classical scholar …   Wikipedia

  • Ritschl, Albrecht — ▪ German theologian born March 25, 1822, Berlin died March 20, 1889, Göttingen, Ger.       German Lutheran theologian who showed both the religious and ethical relevance of the Christian faith by synthesizing the teaching of the Scriptures and… …   Universalium

  • Otto Jahn — (* 16. Juni 1813 in Kiel; † 9. September 1869 in Göttingen) war ein deutscher Philologe, Archäologe und Musikwissenschafter. Er wirkte als Professor für Philologie und Archäologie an den Universitäten zu Leipzig und Bonn. Jahn verfasste… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Ribbeck — Johann Carl Otto Ribbeck (* 23. Juli 1827 in Erfurt; † 18. Juli 1898 in Leipzig) war ein deutscher klassischer Philologe. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Benndorf — und Signatur Benndorfs Otto Benndorf (* 13. September 1838 in Greiz, Thüringen; † 2. Januar 1907 in Wien) war ein deutscher Klassischer Archäologe und der Begründer des Österreichischen Archäologischen Instituts …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Keller (Philologe) — Otto Keller (* 28. Mai 1838 in Tübingen; † 16. Februar 1927 in Ludwigsburg) war ein deutscher Klassischer Philologe. Otto Keller als Student in Tübingen,1858 …   Deutsch Wikipedia

  • Ritschl — Ritschl, 1) Friedrich Wilhelm, Philolog, geb. 6. April 1806 in Großvargula bei Erfurt, gest. 9. Nov. 1876 in Leipzig, studierte seit 1825 in Leipzig unter Hermann und seit 1826 in Halle unter Reisig, wurde 1829 Privatdozent und 1832… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”